Einladendes, warmes Licht dringt aus dem Gebäude auf den Vorplatz. Es öffnet sich eine unscheinbare Seitentür. Daraus tritt eine Person und bleibt in der geöffneten Tür stehen. Hinter ihr erscheint eine weitere Person, sie ist kostümiert und geschminkt. Beide stehen schweigend nebeneinander, genießen die frische Abendluft und ziehen sich kurze Zeit später wieder zurück. Ein älteres Ehepaar nähert sich dem hell erleuchteten Haus und betritt es durch den Haupteingang. Eine Gruppe von Jugendlichen
schlendert vorbei. Ins Gespräch vertieft bleiben sie zunächst stehen, bevor auch sie neugierig hineingehen. Ein Herr kommt zielstrebig, weitere Personen folgen ihm. Nach und nach füllt sich der Platz. Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Kulturen begegnen sich. Gesprächsfetzen, Lachen und leise Stimmen verweben sich zu einem Klangteppich. Das Haus nimmt alle gastlich auf. Einige kommen zwischendurch mit einem Getränk in der Hand wieder heraus, allein oder in Gruppen, um nach einigen Minuten wieder zurückzukehren, in den hell erleuchteten Eingangsbereich. Mit der Zeit leert sich der Vorplatz. Die Menschen sind im Innenbereich des Hauses erschwunden, die Türen schließen sich. Das Publikum sitzt im Zuschauerraum, das Ensemble steht auf der Bühne. Der Vorhang hebt sich.
Beinahe zwei Stunden später strömen die Menschen wieder zurück ins Foyer. Es wird diskutiert, gelacht, gegessen und getrunken, bevor sie das Haus wieder verlassen und über den Vorplatz schlendern, im Bewusstsein und in Vorfreude, bald wiederzukommen in ihr Theater.
In diesem Sinne heißen wir Sie, liebes Publikum, herzlich willkommen in der Spielzeit 2025 / 26. Wir freuen uns auf Sie in Ihrem Schauspiel Wuppertal!
Ihr Thomas Braus