In ihrer Fantasie sind Claire und Solange längst zu den Reichen, Schönen und Mächtigen aufgestiegen. Mit wechselnden Rollen spielen die beiden Dienstmädchen, wenn sie allein sind, das Spiel von Erniedrigung, Bewunderung und Verachtung durch. Sie proben den kommenden Aufstand gegen die gnädige Frau, deren Mann gerade festgenommen und ins Gefängnis geworfen wurde.
Wie der Anschlag verlaufen könnte, der die Dienerinnen zu Herrinnen über Tod und Leben machen würde, das stellen sie sich mit allen Details immer wieder vor. Doch sie haben die Rechnung ohne die Sprunghaftigkeit der gnädigen Frau gemacht. Und die steht bereits vor der Tür.
Jean Genet erzählt die 1947 in Paris uraufgeführten ›Zofen‹ als spannenden Krimi und großes Theaterthema von der Verkehrung der Machtverhältnisse.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde, 40 Minuten, keine Pause
Jakob Fedler
Inszenierung
Dorien Thomsen
Bühne & Kostüme
Barbara Noth
Dramaturgie
Alexander Bangen, Barbara Büchmann
Regieassistenz
Charlotte Bischoff
Inspizienz
Peter Wallgram
Produktionsleitung
Gunda Gottschalk
Musik
Salome Amend
Einspielung Glas-Percussion
Achim Konrad
Technische Bearbeitung
Sa. 26. Mai 2018 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets kaufen |
So. 27. Mai 2018 18:00 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets kaufen |
Buchen Sie jetzt bequem online Tickets für Ihre Veranstaltung oder bestellen Sie unter Tel. +49 (0) 202 563 7666.
Die KulturKarte ist umgezogen: Sie finden uns am Kirchplatz 1, Ecke Calvinstraße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie eine Auflistung der Ticket-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Studierende der Universität Wuppertal, der Kirchlichen Hochschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, können Vorstellungen der Wuppertaler Bühnen und Konzerte des Sinfonieorchesters kostenlos besuchen. Eine Begleitperson kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden!