Gerichtstag in Huisum. Dorfrichter Adam sieht ziemlich angegriffen aus und vermisst seine Perücke. Frau Marthe Rull lärmt schon vor der Tür und will den Krug ersetzt bekommen, der in der vergangenen Nacht zu Bruch ging. Und Ruprecht, der Verlobte ihrer Tochter Eve, macht eine Riesenszene, da augenscheinlich ein fremder Mann in Eves Schlafzimmer bei der Flucht durchs Fenster den Krug zerschmettert hat. Eve selbst schweigt zu den entscheidenden Fragen.
Es geht um mehr als um Tonscherben. Es geht ums Prinzip. Um die Ehre. Und um die Wahrheit, die in Huisum, abhängig vom jeweiligen Erzähler, sehr flexibel ausgelegt wird. Gerichtsrat Walter als Revisor muss nun in dem Gewirr von »fake news« und »alternative facts« den Schuldigen finden und den Geschädigten zu ihrem Recht verhelfen.
›Das Programmheft zum Download
Aufführungsdauer ca. 1 Stunden und 30 Minuten, keine Pause
Marcus Lobbes
Inszenierung
Pia Maria Mackert
Bühne & Kostüme
Barbara Noth
Dramaturgie
Barbara Büchmann
Regieassistenz
Charlotte Bischoff
Inspizienz
Jonas Gruber
Walter, Gerichtsrat
Lena Vogt
Eve, ihre Tochter
Thomas Braus
Adam, Dorfrichter
Alexander Peiler
Ruprecht
Konstantin Rickert
Licht, Schreiber
Julia Reznik
Frau Brigitte
Philippine Pachl
Frau Marthe Rull
Buchen Sie jetzt bequem online Tickets für Ihre Veranstaltung, bestellen Sie unter Tel. +49 (0) 202 563 7666 oder kommen Sie direkt zur KulturKarte am Kirchplatz 1, Ecke Calvinstraße.
Hier finden Sie eine Auflistung der Ticket-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Studierende der Universität Wuppertal, der Kirchlichen Hochschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, können Vorstellungen der Wuppertaler Bühnen und Konzerte des Sinfonieorchesters kostenlos besuchen. Eine Begleitperson kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden!