Svenja ist ein guter Mensch und von Beruf Hospiz-Clown. Sie hat es allerdings nicht leicht, mit ihrem Weltverbesserungsanliegen Gehör zu finden. Also versucht sie es mit einer Zweitkarriere als Youtuberin. Ihr Thema: Anleitungen für antidiskriminatorischen Humor, den »Humornismus«, einer Mischung aus Humor und Humanismus. Leider hat Svenja nur 8 Follower, 4 davon bereits verstorben.
Als sie von der Neuausschreibung für das Gasthaus zur Goldenen Möwe, dem »Kulturhaus« der Kleinstadt Blinden, erfährt, schlägt ihre Stunde: Sie bewirbt sich als Pächterin. Im Moment des wichtigsten Auftritts – dem Pitch für ihr neues Möwe-Konzept – fährt »Der Don« in sie, eine Art Alter Ego, eine böse Abspaltung ihrer selbst. Er verachtet »Asiprolls« und Verlierer entschieden – doch während er aus ihr spricht, steigen die Klickzahlen. Da kommt Freude auf! Allerdings tauchen zu Svenjas Missvergnügen völlig unerwartet Konkurrenten in Sachen Möwe auf ...
Schnell, witzig, respektlos – eine politisch superkorrekte Komödie!
Maja Delinić
Inszenierung
Ria Papadopoulou
Bühne & Kostüme
Clemens Gutjahr
Musik
Barbara Noth
Dramaturgie
Carina Jungbluth, Serena Knüpper
Regieassistenz & Abendspielleitung
Alexander Sturm
Inspizienz
Peter Wallgram
Produktionsleitung
Madeline Martzelos
SVENJA, Hospizclown. Guter Mensch
Julia Meier
DER DON, Svenjas klassistische Abspaltung
Stefan Walz
PÜPPI, Älteste Hospizpatientin. Zäh wie Rindsleder
Konstantin Rickert
ARAM, Dienstleistungsproletariat
Clemens Gutjahr
Ein Live-Musiker