Schloss von Canterville 2022. Armer Sir Simon! Als nach 40 Jahren Leerstand endlich wieder Menschen ins Schloss von Canterville einziehen, sind es ausgerechnet eine amerikanische Wissenschaftlerin und ihre Influencerinnen-Töchter. Kamerablitze, TikTok-Videos, wissenschaftliche Experimente – alles Hexenwerk und definitiv zu viel für den altmodischen Geist, der am liebsten das Weite suchen würde. Doch ein Fluch fesselt ihn unumkehrbar an das Schloss. Ein Glück, dass auch Virginia zur Familie gehört und der Geschichte auf den Grund gehen will …
Ein Jahr lang entwickelten die 13 – 80-jährigen Teilnehmer_innen des Theater der Generationen gemeinsam eine eigene Fassung des berühmten Wilde-Klassikers und holen die Geschichte ins »Hier und Jetzt«. Entstanden ist eine heiter-schaurige Inszenierung zwischen Witz und Tiefe, Vergangenheit und Gegenwart, Diesseits und Jenseits.
Lust, selbst einmal auf der Bühne zu stehen? Melden Sie sich Sie sich gerne bei:
Charlotte Arndt (Theaterpädagogin Schauspiel)
Tel. +49 202 563 7646
›E-MAIL
STILLE POST – PUBLIKUMSSTIMMEN
»Man betrat das Theater und war sofort in Stimmung, die Beleuchtung, das Bühnenbild, die Liebe zum Detail…. beeindruckend! Das Stück war sehr unterhaltsam und modern, trotz der klassischen Vorlage! Eine unglaubliche Leistung der Schauspieler_Innen! Man war für 2 Std. in einer anderen Welt, weit weg vom Alltag. Danke für dieses Erlebnis«
(Kim Obi, 33)
»Es war ganz toll und hat viel Spaß beim Zusehen gemacht. Ihr seid eine tolle Truppe. Richtig professionell! Das hat Lust auf öfter wieder Theater gemacht.«
(Claudia, 45)
»Ganz großes Kompliment!!! Tolle Bühne, tolle Schauspieler! Leo ist immer noch total beeindruckt!«
(Daniela, 38 mit Sohn Leo, 11)
»Wir hatten einen schönen Abend. Ihr macht 'nen guten Job - Hut ab! Oskar fand es auch super!«
(Manuela, 50 Jahre mit Sohn Oskar, 18)
»Ich fand das Stück wirklich richtig toll. Es war sehr unterhaltsam!«
(Fabienne Paillard, 37)
»Gutes Stück auf jeden Fall, ich war sehr überrascht und würde es mir nochmal angucken.«
(Jessica Münn, 17)
»Ich habe mich durchgehend super unterhalten gefühlt und wirklich jede/r auf der Bühne hat klasse gespielt. Ich war sprachlos.«
(Dennis Logothetis, 37)
»Es war ein wunderbarer Abend! Engagement und Talent von allen, Begeisterung und Begeisterungsfähigkeit, besonders von den jungen Schauspieler*innen, hat mich sehr beeindruckt und berührt. Jugendliche können deutlich mehr, als "Handy"! Danke Euch allen!«
(Rose Falkenroth, 59 Jahre)
Charlotte Arndt
Inszenierung
Viktoria Danecki, Moritz Kettelmann, Kim Luise Mohr
Mitarbeit
Felix Lehnigk
Sir Simon
Hande Ezgimen-Kusserow
Lady Eleonore
Hildegard Krüger
Victoria
Barbara Sojka
Theresa
Hartmut Krüpe-Silbersiepe
Onkel Albert
Petra Moll
Helen
Carina Jungbluth
Virginia
Hannah Stamborski
Amber
Luise Meinschäfer
Valetta
Maria Casalino , Lea Schubert
Ruby
Arndt-Henrik Kayser
Alcott
Emmi Kammann
Alexandra
Luis Neutag
Phillipp