Barbara Noth

Barbara Noth
© Uwe Schinkel

Geboren in Niedersachsen, aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen (Abitur in Recklinghausen), studierte in Freiburg und Berlin Germanistik und Politikwissenschaften und trat nach dem Magisterexamen ihr erstes Theaterengagement am Stadttheater Konstanz an. Es folgten Stationen als Dramaturgin am Staatstheater Darmstadt, wo sie das Clubformat ›WC23: Tiefspülung - Flachspülung – Hirnspülung‹ mitveranstaltete, beim freien Theaterprojekt ›besitznichtbesitz‹ in Frankfurt/Main und am Schauspiel Leipzig. Dort gründete sie unter anderem die late-night-Reihe ›Notaufnahme‹, arbeitete mit dem Deutschen Literaturinstitut, der Hochschule für Grafik und Buchkunst und den Theaterwissenschaftlern der Universität zusammen.

2009 wurde sie Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Neusser Landestheater und wechselte 2014 ins Dramaturgieteam des Düsseldorfer Schauspielhauses. Parallel dazu nahm sie Lehraufträge an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wahr. Mit Beginn der Intendanz von Thomas Braus ist sie seit der Spielzeit 2017/18 Dramaturgin am Schauspiel Wuppertal.

›E-Mail

Tel.: +49 202 563 7632

AKTUELLE PRODUKTIONEN

Sa. 10.9. 19:30 Uhr Opernhaus Premiere
Schauspiel Macbeth ›The Tragedy of Macbeth‹
von William Shakespeare
übersetzt von John von Düffel
Infos
So. 18.9. 16:00 Uhr Theater am Engelsgarten Wiederaufnahme
Schauspiel Stella Ein Schauspiel für Liebende
von Johann Wolfgang von Goethe
Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg
Infos
Sa. 1.10. 19:30 Uhr Opernhaus Wiederaufnahme
Schauspiel Die Drei Schwestern ›Три сестры‹
von Anton Tschechow
Deutsch von Thomas Brasch
Infos
Sa. 8.10. 19:30 Uhr Theater am Engelsgarten Wiederaufnahme
Schauspiel Nightradio – on the road again von und mit Stefan Walz & Stefanie Smailes Infos
Sa. 17.12. 19:30 Uhr Theater am Engelsgarten Premiere
Schauspiel Café Populaire von Nora Abdel-Maksoud
nach digitaler Vorpremiere
Infos
Sa. 21.1. 19:30 Uhr Theater am Engelsgarten Premiere
Schauspiel Bluthochzeit ›Bodas de Sangre‹
von Federico García Lorca
Deutsch von Rudolf Wittkopf
Infos
Sa. 11.3. 19:30 Uhr Opernhaus Premiere
Schauspiel Der Revisor ›Ревизор‹
Komödie in fünf Akten
von Nikolaj Gogol
Deutsch von Arina Nestieva
Infos Tickets