Eine absurde Situation: Schuster Dragomir erhält als Einwanderer Asyl unterm Tisch der liebenswürdigen Übersetzerin Florence. Doch die beiden nehmen ihr ungewöhnliches Zusammenleben als vollkommen selbstverständlich an. Es entwickelt sich eine besondere, gar intime Beziehung, allein schon durch Dragomirs Ausblick auf die schönen Beine von Florence. Alles ist solange gut, bis Raymonde, eine Freundin von Florence, und Marc Thyl, ihr Verleger und Verehrer, in Dragomir ein Problem und eine Bedrohung sehen. Können sie mittels einer Intrige das gerade aufkeimende Glück zerstören?
Roland Topor, 1938 als Sohn polnisch-jüdischer Emigranten geboren, lebte und arbeitete unter anderem als Autor, Maler, Regisseur und Bühnenausstatter in Paris. Das Bizarre, Groteske und Alptraumhafte wurde zu seinem Markenzeichen und machte ihn zum Meister der makabren Pointe.
›Ein Winter unterm Tisch‹ wurde 1994 uraufgeführt.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde, 30 Minuten, keine Pause.
Schirin Khodadadian
Inszenierung
Carolin Mittler
Bühne & Kostüme
Christian Franzen
Lichtdesign
Johannes Winde
Musik
Peter Wallgram
Dramaturgie & Produktionsleitung
Kim Florian Eilert, Jonas Willardt
Regieassistenz
Jonas Willardt
Inspizienz
Philippine Pachl
Florence Michalon
Lena Vogt
Raymond Pouce
Stefan Walz
Dragomir
Alexander Peiler
Marc Thyl
Martin Petschan
Gritzka
Fr. 03. Januar 2020 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets kaufen |
Fr. 24. Januar 2020 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets kaufen |
Buchen Sie jetzt bequem online Tickets für Ihre Veranstaltung, bestellen Sie unter Tel. +49 (0) 202 563 7666 oder kommen Sie direkt zur KulturKarte am Kirchplatz 1, Ecke Calvinstraße.
Hier finden Sie eine Auflistung der Ticket-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Studierende der Universität Wuppertal, der Kirchlichen Hochschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, können Vorstellungen der Wuppertaler Bühnen und Konzerte des Sinfonieorchesters kostenlos besuchen. Eine Begleitperson kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden!