Sonja mit Bruno und Jana mit Erik: zwei Paare, die sich seit Jahren freundschaftlich verbunden sind. Sonja und Bruno helfen Jana und Erik hier und da aus, beraten und unterstützen, wenn es etwa um Geldangelegenheiten oder berufliche Neuorientierung geht. Eines Abends kündigt Erik per SMS die Freundschaft mit dem älteren Paar auf. Mit sofortiger Wirkung und ohne weitere Erklärung.
Die Suche nach Gründen für diesen zunächst unverständlichen Akt setzt eine Dynamik in Gang, die unangenehme Wahrheiten freilegt und eine gut funktionierende Paarfreundschaft gründlich demaskiert. Hat Jana bei dem von Bruno vermittelten Coaching krachend versagt oder wurde sie Opfer sexueller Belästigung? Ist finanzielle Hilfe das Erkaufen von Abhängigkeit? Ist Verschweigen gleich Lügen? Wie schwer wiegt ein anvertrautes Familiengeheimnis
und steht Loyalität über allem?
Das Erfolgsduo Hübner / Nemitz ist ein Garant für spannende Plots mit gesellschaftlicher Brisanz. Mehrmals wechselt das Stück die Perspektive, lässt in atemberaubender Geschwindigkeit überwunden geglaubte Geschlechterstereotype durchbrechen und zeigt, wie missverständnisvoll unsere ach so achtsame Zeit ist.
Aufführungdauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten. Keine Pause
Johanna Landsberg
Inszenierung
Johanna Rehm
Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
Dramaturgie
Léonard Bourrecoud
Regieassistenz
Ilja Betser
Inspizienz
Stefan Walz
Bruno, Leiter einer Finanzagentur mit zehn Angestellten
Silvia Munzón López
Sonja, arbeitet im Referat 53 (Protokoll) des Landtags
Maditha Dolle
Jana, erst Musiklehrerin, jetzt Psychotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis
John Sander
Erik. Filmjournalist
Do. 16. März 2023 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets | ||
Fr. 24. März 2023 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets | ||
Sa. 22. April 2023 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets |