»Überraschende Perspektivwechsel, großartige Formulierungen und köstliche Selbstironie gleich auf mehreren Ebenen ... Nora Abdel-Maksouds Spiel mit Vorurteilen und Rollenmustern, mit den blinden Flecken und den blinden Ideologien der Wohlmeinenden und der Populisten, der Rechten und der Linken ist ein abgründiges Vergnügen.«
theater:pur
Svenja ist ein guter Mensch. Sie arbeitet als Hospiz- Clown und gibt auf ihrem YouTube-Kanal Anleitungen für den antidiskriminatorischen »Humornismus«,
einer Mischung aus Humor und Humanismus. Leider hat Svenja nur 8 Follower, 4 davon bereits verstorben.
Als sie von der Neuausschreibung für das Gasthaus zur Goldenen Möwe, dem »Kulturhaus« der Stadt, erfährt, schlägt ihre Stunde: Sie bewirbt sich als
Pächterin. Im Moment ihres wichtigsten Auftritts – dem Livestream, in dem sie das Konzept einer neuen »Möwe« vorstellt, – fährt »Der Don« in sie, eine Art Alter Ego, eine böse Abspaltung ihrer selbst. Er verachtet »Asiprolls« und Verlierer entschieden – doch während er aus ihr spricht, steigen die Klickzahlen ...
Die 1983 in München geborene Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Nora Abdel-Maksoud ist zum Mülheimer STÜCKE Festival 2022 eingeladen.
Maja Delinić
Inszenierung
Ria Papadopoulou
Bühne & Kostüme
Clemens Gutjahr
Musik
Philipp Coen
Videos
Barbara Noth
Dramaturgie
Léonard Bourrecoud, Johanna Landsberg
Regieassistenz
Alexander Sturm
Inspizienz
Madeline Martzelos
Svenja, Hospizclown. Guter Mensch
Julia Meier
Der Don, Svenjas klassistische Abspaltung
Stefan Walz
Püppi, Älteste Hospizpatientin. Zäh wie Rindsleder
Konstantin Rickert
Aram, Dienstleistungsproletariat
Clemens Gutjahr
Ein Live-Musiker
Mi. 29. März 2023 19:30 Uhr | Theater am Engelsgarten | Tickets |