Für nähere Informationen, und Fragen rund um die Teilnahme an unseren Angeboten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht: E-Mail senden oder rufen Sie uns an unter: 0202 563 7646
Wir bieten Workshops zu Stücken der Spielzeit für Schulklassen an, in denen wir mit szenischen Mitteln, Körperübungen und Improvisation auf die Aufführung vorbereiten. Die Schüler_innen erarbeiten sich so aktiv einen Zugang zu den Protagonisten, der Handlung und der Thematik des Stückes.
Kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Dauer: 2 Stunden
Bei Interesse an einem Workshop melden Sie sich bei Theaterpädagogik Schauspiel:
Tel. +49 202 563 7645 / >E-MAIL SENDEN
Schulklassen buchen ihre Karten für die Vorstellung bitte ausschließlich per E-Mail bei der Kulturkarte:
In der Spielzeit 2022/23 bieten wir Workshops zu folgenden Produktionen an:
FAUST
von Johann Wolfgang von Goethe
Schulvorstellungen mit Nachgespräch:
Mi. 28. September 2022 & Mi. 30. November 2022, 11 Uhr, Theater am Engelsgarten
MACBETH
›The Tragedy of Macbeth‹
von William Shakespeare
Schulvorstellung: Do. 29. September 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
DREAM ON - STADT DER TRÄUME
Eine traumhafte Stadtvermessung
In Kooperation mit LOCH
Schulvorstellungen: Di. 2. - 4. Mai, 19:30 Uhr
DER ZAUBERBERG
von Thomas Mann
Schulvorstellung: Mi. 31. Mai 2023, 18 Uhr, Theater am Engelsgarten
Speziell für Schulen bieten wir Nachgespräche mit Schauspieler_innen und der Dramaturgie an. Termine jeweils im Anschluss an die für den Klassenbesuch ausgewählte Vorstellung in Absprache mit der Theaterpädagogik.
Einmal Intendant oder Kostümbildner sein! Schulklassen, die sich für Berufe am Theater interessieren, können bei uns eine Erfahrung der besonderen Art machen: Jede/r Schüler_in spielt die Rolle eines Theatermitarbeiters und erfüllt in einer Simulation dessen Aufgaben während einer kompletten Opernproduktion. Die Schüler_innen durchlaufen einen fiktiven Produktionsablauf über mehrere Level: von der Stückplanung über musikalische und szenische Proben, Kostümherstellung bis hin zur Premiere – das alles im Zeitraffer von zwei Stunden. Die Schüler_innen bekommen so einen Einblick in die Abläufe, die Zusammenarbeit der Abteilungen und die Aufgabenfelder diverser Berufe am Theater. Nach der Simulation gibt es die Möglichkeit, sich während einer Führung bei Mitarbeiter_innen der Wuppertaler Bühnen über die Berufsfelder detaillierter zu informieren.
Ab Klasse 8, Dauer: 3 Stunden
Bei Interesse melden Sie sich bei:
Maria Stanke (Pädagogik Oper)
Tel. +49 202 563 7645
E-MAIL SENDEN
Einen Blick hinter die Kulissen werfen! Bei unseren Führungen gibt es die Chance, unser »Labyrinth« Opernhaus mit 400 Räumen und 800 Türen kennenzulernen. Außerdem können Sie unsere Mitarbeiter_innen von Schneiderei, Maske und Technik in Aktion erleben. Sie bekommen einen Einblick in die komplexe Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen und der Berufsvielfalt am Theater.
Dauer:ca. 60 - 90 Minuten
Kosten:1,50€/ Schüler_in
Bei Interesse melden Sie sich bei:
Theaterpädagogik Schauspiel
Tel. +49 202 563 7646
E-MAIL SENDEN
Dieser gemeinsame Parcours von Oper und Schauspiel führt rings ums Theater und eignet sich somit für einen Gruppenausflug mit Jugendlichen zum Opernhaus!
In der Umgebung wird man vor knifflige Fragen und kreative Aufgaben gestellt und muss spezielle Orte finden, in Form einer kleinen Rallye. Spielend kann man dabei alles rund um den Theaterbesuch lernen: Woher man seine Karte bekommt, wie man das richtige Stück auswählt und wo die verschiedenen Spielorte liegen. Zum Schluss muss man auch hier nochmal richtig kreativ werden!
Voraussetzungen: Dieser Parcours startet am Haupteingang vom Opernhaus. Die Jugendlichen werden in Gruppen von 3-5 Personen aufgeteilt, welche jeweils ein Smartphone oder Tablet benötigen. Kostenfreies W-Lan gibt es vom Opernhaus. Für die Fahrt brauchen sie außerdem Tickets für den ÖPNV. Der Parcours führt rings um das Opernhaus und in den Engelsgarten.
Zielgruppe: ab der 9. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Einführungen, Probenbesuche, Nachgespräche und Lehrer_innenfortbildungen, Kontaktlehrergruppen, sowie Materialmappen zu ausgewählten Produktionen der Spielzeit. Sichtveranstaltungen, die Einblick in die Schwerpunkte einer Inszenierung geben. Regelmäßige Informationen über den Lehrer_innenverteiler.
Bei Interesse melden Sie sich bei:
Theaterpädagogik Schauspiel
Tel. +49 202 563 7646
E-MAIL SENDEN
Mit dem gesamten Kollegium ins Opernhaus? Erleben Sie ausgewählte Angebote aller drei Sparten –schlüpfen Sie selbst in Rollen, lernen Sie Musiker_innen und ihre Instrumente kennen und schauen Sie hinter die Kulissen der Wuppertaler Bühnen.
Termine, Preise und Gruppengrößen nach Absprache.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Theaterpädagogik Schauspiel
Tel. +49 202 563 7646
E-MAIL SENDEN