Prolog

Abendhimmel. Wuppertal. Schwebebahnhaltestelle ›Adlerbrücke‹. Ich steige aus und gehe die Treppe hinunter, Richtung Opernhaus. Am Bühneneingang grüßt der Pförtner freundlich. Ich eile die Treppe hinauf in meine Garderobe. Dort hat die Ankleiderin mein Kostüm bereits eingerichtet. Sie sitzt im Nebenzimmer und ich höre das gleichmäßige Rattern der Nähmaschine. Ich ziehe mich um und mache mich auf den Weg in die Maske. Ein Kollege, bereits geschminkt, kommt mir entgegen. Die Maskenbildnerin erwartet mich. Ich genieße den zum Ritual gewordenen Schminkvorgang: Ein Moment der Ruhe vor der Vorstellung. Einruf des Inspizienten: Alle Beteiligten mögen auf die Bühne kommen. Mikroport und Perücke werden noch schnell geklebt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Requisite und Technik treffen die letzten Vorbereitungen. Vertraute Gesichter. Ich gebe dem Tontechniker in der Tonloge hinter der letzten Zuschauerreihe ein Zeichen. Sound-Check. Inzwischen sind auch die Kollegen der Feuerwehr eingetroffen und nehmen ihre Plätze ein. Noch schnell zurück in die Garderobe. Ein letzter Blick in den Spiegel. Die Frisur sitzt. Durchruf des Inspizienten zum Vorstellungsbeginn. Zurück auf der Bühne wünschen wir einander eine schöne Vorstellung. Die Regieassistentin begibt sich zum Soufflieren mit dem Textbuch in den Zuschauerraum. Das Einlasspersonal signalisiert dem Inspizienten, dass es losgehen kann. Der Inspizient gibt ein Zeichen. Der Zuschauerraum verdunkelt sich. Vorhang. Die Vorstellung beginnt.

Und nun, liebes Publikum, kommen Sie ins Spiel! Wir alle haben heute schon gelacht / geweint / gestritten / verziehen / gehofft / … gelebt – unsere Geschichten weitergeschrieben. Am Abend verweben sich all diese Geschichten mit dem Bühnengeschehen zu einer neuen gemeinsamen Geschichte. Auch Sie tragen dazu bei, dass jeder Theaterabend einzigartig und unverwechselbar ist. Für dieses gemeinsame Erlebnis und für Ihre Treue danke ich Ihnen herzlich und freue mich auf Sie.

Ihr Thomas Braus

Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
WDR3
Eine Gesellschaft der Stadt Wuppertal
Jetzt für unseren Newsletter anmelden